
„Mit i3D® validieren wir additiv gefertigte Bauteile schnell und zerstörungsarm.“
Entdecken →Innovation
schreitet voran.
Die i3D®-Technologie revolutioniert die mechanische Werkstoffprüfung – besonders dort, wo klassische Verfahren wie der Zugversuch an ihre Grenzen stoßen. Statt aufwendig bearbeitete Normproben herzustellen, erlaubt i3D® die direkte Festigkeitsprüfung am realen Bauteil – zerstörungsarm, präzise und zeitsparend. Dank des vollautomatisierten Multisample Screenings können über 500 Spannungs-Dehnungs-Kurven in kürzester Zeit aufgenommen werden – erste Ergebnisse liegen oft innerhalb einer Minute vor.
Ein besonderer Vorteil: Die lokal aufgelöste Prüfung mechanischer Eigenschaften ermöglicht das gezielte Erfassen von Festigkeitsgradienten, z. B. in Wärmeeinflusszonen, Randschichten oder additiv gefertigten Strukturen mit gezielter Verfestigung. Dies macht i3D® zur idealen Lösung für Forschung, Entwicklung und Serienüberwachung.
Durch den Wegfall aufwendiger Probenpräparation, Spannzeuge oder Maschinenumrüstungen werden Kosten deutlich reduziert, ohne Kompromisse bei Aussagekraft und Präzision. Die i3D®-Technologie bringt so neue Effizienz in die Materialcharakterisierung – direkt dort, wo sie gebraucht wird.
Mehr zur PrüftechnologieJahr | Ereignis |
---|---|
2017 | Gründung der Imprintec GmbH |
2018 | Markteinführung erster Produkte |
2019 | Standardisierung des Eindruckverfahrens in der DIN SPEC 4864 |
2022 | Weiterentwicklung des Produktportfolios: Prüfgeräte i3D® mBV und i3D® BVR |
2024 | Beginn der Normungsarbeiten auf internationaler Ebene (ASTM) |
„Mit i3D® validieren wir additiv gefertigte Bauteile schnell und zerstörungsarm.“
Entdecken →„i3D® ermöglicht uns ortsaufgelöste Prüfungen an kleinsten additiven Strukturen.“
„Wir nutzen i3D®, um Bauteile effizient zu optimieren und zu prüfen.“
„i3D® beschleunigt unsere Produktionskontrolle und spart wertvolle Entwicklungszeit.“
„i3D® ist essenziell für unsere Forschung an additiven Fertigungstechnologien.“
„Zur Wareneingangsprüfung komplexer Bauteile setzen wir auf i3D®.“