DE EN

Einsatzbereiche der i3D®-Technologie in der QS

Die i3D®-Prüftechnologie ermöglicht mechanische Werkstoffanalysen direkt am Bauteil und Proben– zerstörungsarm, ortsaufgelöst und schnell. Sie kommt sowohl in der Forschung als auch in der Qualitätssicherung und Serienproduktion zum Einsatz.

Branchen im Überblick

Die i3D®-Technologie unterstützt F&E-Prozesse in der Luft- und Raumfahrt durch ortsaufgelöste mechanische Prüfungen direkt am Bauteil – ideal zur Optimierung sicherheitskritischer Komponenten.

Anwendungen

Legierungsentwicklung, Prüfungen an kritischen Bauteilen, Schweißnahtanalysen, Randzonencharkaterisierung, Parameterstudien additiv gefertigter Komponenten.

Vorteile

Schnelle, ortsaufgelöste mechanische Analysen ohne Probenzerstörung. Günstige Prüfmöglichkeit für komplexe F&E-Fragestellungen.

Typische Einsätze

Schweißnähte an Triebwerkskomponenten, Turbinenschaufeln, Strukturteile, additive Bauteile.

Weitere Infos

Kontakt aufnehemen

In der Automobilindustrie ermöglicht i3D® die gezielte Untersuchung sicherheitskritischer Bauteile wie Schweißnähte oder Crashzonen. Die Technologie liefert ortsaufgelöste Materialkennwerte – direkt am realen Bauteil.

Anwendungen

Schweißnahtanalysen, mechanische Charakterisierung von Übergangs- & Randzonen, Datenbereitstellung für FEM- & Crashsimulationen.

Vorteile

Festigkeitsanalysen ohne aufwändige Probenpräparation. Ortsaufgelöste Spannungs-Dehnungs-Daten für realitätsnahe Simulationen.

Typische Einsätze

Karosseriestrukturen, Schweißverbindungen in Crashzonen, Fahrzeugrahmen, FE-Modellkalibrierung.

Weitere Infos

Kontakt aufnehemen

In der Medizintechnik spielt die präzise, zerstörungsarme Prüfung kleinster sicherheitsrelevanter Bauteile eine zentrale Rolle. i3D® ermöglicht die Qualitätssicherung und Werkstoffanalyse von Implantaten und funktionellen Komponenten – direkt aus der Fertigung.

Anwendungen

Prüfung kleinster Strukturen, Gut-/Schlecht-Analysen, Lieferantenqualifikation, produktionsbegleitende Prüfungen, Implantatprüfung.

Vorteile

Ortsaufgelöster Zugang auch bei Kleinstteilen. Messung von Streckgrenze & Zugfestigkeit an empfindlichen Komponenten – schnell und ohne Bauteilschädigung.

Typische Einsätze

Herzschrittmacher, Implantate, chirurgische Werkzeuge, Mikromechanik in medizintechnischen Systemen.

Weitere Infos

Kontakt aufnehemen

Die i3D®-Technologie ermöglicht die mechanische Charakterisierung von Bauteilen und Verbindungselementen in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung – insbesondere an sicherheitskritischen Strukturen.

Anwendungen

Prüfung von Verbindungselementen, Kleinteilen, Munitionskomponenten, Legierungsentwicklung, Parameterstudien.

Vorteile

Schnelle und kosteneffiziente Prüfverfahren mit direktem Zugang zu mechanischen Eigenschaften – ortsaufgelöst, zerstörungsarm.

Typische Einsätze

Weitere Infos

Kontakt aufnehemen

i3D® liefert präzise Einblicke in die mechanischen Eigenschaften kleinster Bauteile – ideal für die Funktionsüberwachung, Schadensanalyse und Qualitätskontrolle in der Elektronikindustrie.

Anwendungen

Bauteilprüfung, Funktionskontrollen, Schadensanalyse, Umformgrad-Charakterisierung, Gut-/Schlecht-Bewertung, Verfahrensoptimierung.

Vorteile

Kosteneffiziente, schnelle Prüfung kleinster Strukturen mit detaillierten mechanischen Daten – ideal für interne QS und Optimierungen.

Typische Einsätze

Steckverbinder, Kontakte, feine Bauelemente in Schaltungen

Weitere Infos

Kontakt aufnehemen

Anwendungen im Detail

Multi-Sample Screening
Multisamplescreening

Viele Proben ortsaufgelöst prüfen & vergleichen.

QS Anwendung→
Schweißnahtprüfung
Schweißnähte

Mechanische Eigenschaften lokal an Schweißnähten.

QS Anwendung→
Inline-Prüfung
QS & Produktion

Robotergestützte Prüfung direkt in der Linie.

QS Anwendung →

Weiteres zum Nutzen: Kostenoptimierung

i3D®-Prüfungen ermöglichen eine wirtschaftliche Alternative zur klassischen Zugprüfung – ideal als schnelle, interne QS-Maßnahme.

Kostentreiber bei Zugversuchen

Aufwändige Probenpräparation, hohe Maschinenkosten, zeitraubende Abläufe.

i3D®-Mehrwert

Prüfung direkt am Bauteil, keine Zerspanung, schnellere Abläufe, geringere Stückkosten.

Einsatz als QS-Maßnahme

Optimal für serienbegleitende Prüfungen, Lieferantenbewertungen & interne Freigaben.

Bleiben Sie in Kontakt mit uns!

Einblicke zu Neuigkeiten, Anwendungen, Produkten und Veröffentlichungen.

Zum Newsletter LinkedIn