DE EN
i3D WLI PRO

i3D® WLI PRO

Jetzt entdecken
Imprintec - Material Testing Solutions.

i3D® WLI PRO

Dehngrenze RIp 0,2, Zugfestigkeit RIm und Duktilität aus Prüfeindrücken – i3D®

Automatisierte Hochdurchsatzprüfung zur schnellen Analyse von mechanischen Eigenschaften – ideal für Parameterstudien und die Entwicklung neuer Legierungen.

Demo anfragen Angebot anfragen
i3D WLI PRO – Seitenansicht mit angehobenem Messkopf
i3D® WLI PRO – seitlich
i3D WLI PRO – Frontale Ansicht
i3D® WLI PRO – frontal


Vollautomatisierte Prüfabläufe dank XY-Kreuztisch und positionierbarem Messkopf in der Z‑Achse.

i3D WLI PRO – Frontale Ansicht mit bewegbarem XY-Kreuztisch und verfahrbarem Messkopf
i3D® WLI PRO – Messkopf oben

Technische Funktionen des i3D® WLI PRO

Funktion Beschreibung
Eindruckverfahren Prüfung von metallischen Werkstoffen zur Ermittlung von RIp0,2 Dehngrenze und RIm Zugfestigkeit gemäß DIN SPEC 4864 – ohne Zugprobe
Messzeit (Standardmodus) Ca. 72 Sekunden pro Messpunkt
Messzeit (Highspeed-Modus) Optional: Superspeed-System für Messzeiten ab ca. 20 Sekunden pro Punkt
XY-Kreuztisch Automatisierte Probenpositionierung im Rasterverfahren – ideal für Mehrpunktmessung und Bauteilanalysen
Übersichtskamera Visuelle Erkennung und exakte Platzierung der Messpunkte für dokumentierbare Prüfergebnisse
3D-Oberflächenmessung (optional) Weißlichtinterferometrie für optische Höhenverläufe und Topografieanalysen

Hauptfunktionen im Detail

xx
XY-Kreuztisch

Hochpräzise Bewegungssteuerung für automatisierte Messreihen über Bauteile oder Probenarrays hinweg.

Übersichtskamera
Übersichtskamera

Die integrierte Kamera erlaubt eine bildgestützte Auswahl und Kontrolle der Messpunkte – für optimale Reproduzierbarkeit.

Multisample Screening
Multisample Screening

Vollautomatisierte Mehrpunktprüfung auf mehreren Proben oder innerhalb eines Bauteils – perfekt für Serienprüfungen, Gefüge- oder Prozessanalysen.

xx
Optionale 3D-Messung

Hochpräzises Weißlichtinterferometer wird freigeschaltet zur eigenständigen Nutzung.

i3D® Software

i3D® in allen Imprintec Prüfgeräten. Inverse FEM‑Berechnungsmodelle zur Charakterisierung von Spannungs‑Dehnungskurven aus Prüfeindrücken.

Mehr zur inversen FEM Berechnung
i3D® User Interface
Eindrücke in i3D® Software

Inverse FEM‑Berechnung – Schnelle Ermittlung mechanischer Kennwerte durch Prüfeindrücke

Das innovative Eindruckverfahren nach DIN SPEC 4864 ermöglicht eine zerstörungsarme, präzise und automatisierte Bestimmung von Dehngrenze (RIp0,2), Zugfestigkeit (RIm) und Fließkurven – ohne klassische Zugprobe. Dabei nutzt das Verfahren einen kleinen Prüfeindruck, dessen dreidimensionale Geometrie (inklusive Materialaufwurf oder „pile‑up“) optisch vermessen wird. Anschließend wertet ein intelligenter Algorithmus auf Basis inverser Finite‑Elemente‑Modelle den Eindruck aus und liefert Ihnen innerhalb kürzester Zeit die relevanten Festigkeitskennwerte. Dank dieser Methode entfällt der aufwendige Schritt der Probenpräparation für Zugversuche. Stattdessen erhalten Sie lokal, schnell und direkt aussagekräftige Materialdaten – ideal für kleinformatige Bauteile, strukturierte Werkstoffe oder serielle Analysen. Dieser Ansatz ist nicht nur deutlich kosteneffizienter und zeitsparender, sondern eröffnet auch neue Anwendungsmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.

Mehr zur Prüftechnologie

Details zur Beschaffung i3D® WLI PRO

Lieferzeit

Aktuell ca. 16 Wochen nach Bestellung (ab Werk)

Geräteklassen

Neugeräte

Vorführmodelle (nach Absprache)

Generalüberholte Geräte (auf Anfrage)

Vertragsarten

Kauf (Einmalzahlung)

Leasing (flexibel vereinbar)

Optionale Module

3D-Oberflächenmessung per Weißlichtinterferometrie (WLI)

Superspeed-Modus (ca. 20 Sekunden Messzeit)

Softwarepakete

Haben Sie Fragen?

Entdecken Sie unsere komplette i3D®-Serie für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.

Portrait von Peter Zok, Experte für Werkstoffprüfung

Peter Zok

Applications – Materials Testing

Imprintec GmbH

15 Jahre Erfahrung im Bereich Werkstoffprüfung.

Kontakt aufnehmen →

Bleiben Sie in Kontakt mit uns!

Einblicke zu Neuigkeiten, Anwendungen, Produkten und Veröffentlichungen.

Zum Newsletter LinkedIn