i3D WLI
next generation
material testing

Kompaktgerät zur Ermittlung mechanischer Kennwerte, Fließkurven und Härte nach DIN SPEC 4864
- Fließkurve
- Streckgrenze RIp0,2
- Zugfestigkeit RIm
- Härtewert (auch bei unebenen Flächen)
- Anisotropie (qualitativ)


Schnelle und präzise Messung
Das Eindruckverfahren setzt moderne Algorithmen und FEM-Simulationen ein, um die lokalen Werkstoffeigenschaften zu bestimmen. Für die Ermittlung der Eigenschaften wird ein Prüfeindruck kraftgesteuert erzeugt. Hierbei kommt eine elektronische Kraftregelung zum Einsatz. Im Anschluss wird dieser mithilfe eines Weißlichtinterferometers vermessen. Ein effizienter Mechanismus sorgt für einen schnellen Messablauf.
Anwendungen aus der Praxis
- Laborprüfung kleiner Bauteile
- QS in der Fertigung und bei Wärmebehandlungen
- QS im Wareneingang und -ausgang
- Lokale Prüfung von z.B. Schweißnähten
- Produktionsbegleitende Prüfung
Die Prüfsoftware i3D
Volle Kontrolle und einfache Bedienung Messpunkte können einzeln oder per Raster gesetzt werden*. Der Prüfablauf erfolgt vollautomatisch mit kontinuierlicher Fortschrittanzeige.
Die Archivierung der Ergebnisse und die Erstellung von Prüfberichten erfolgt automatisch. Zusätzlich können die Fließkurven mit den jeweiligen Ortskoordinaten exportieren werden. Neben der Ausgabe der mechanischen Kennwerte Härte, Zugfestigkeit, Dehngrenze kann die Anisotropie des Werkstoff visualisiert werden.
Technische Daten

- Geregelte Kraftaufbringung
- Prüfzeit ca. 10 bis 60 Sekunden pro Messpunkt
- Motorische Zustellung des Prüfkopfes
- Integrierter PC-Arbeitsplatz
- Integriertes optisches Interferometer
- Optional mit motorisiertem Kreuztisch und Übersichtskamera
- Standard-Prüfraumhöhe 200 mm (ist individuell erweiterbar)
- Ausladung ca. 120 mm
- Standard-Maße sind 555 x 381 x 531 mm (L x B x H)
- Gewicht ca. 60 kg
Automatisierbar
Zerstörungsarm
Prüfdauer 10 bis 60s
Kosteneffizient
Ihr Partner für die Werkstoffprüfung
