Die Festigkeitsprüfung bei kleinen Bauteilen stellt in der Werkstoffprüfung oftmals eine Herausforderung dar. Üblicherweise werden Mikrozugversuche durchgeführt, welche aufgrund der Probenentnahme und -vorbereitung sehr zeit- und kostenaufwendig sind. In manchen Fällen ist es nicht möglich eine Mikrozugprobe zu entnehmen.
Mit dem Eindruckverfahren nach DIN SPEC 4864 ist es möglich schnell und zerstörungsarm die 0,2%-Dehngrenze und die Zugfestigkeit an kleinen Bauteilen, bzw. Prüfstellen mit geringen Abmessungen, zu bestimmen. Prüfbar sind metallische Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Titan und Nickel. Mit einer Prüflast von 5 kg können, je nach Material, Eindrücke mit einem Durchmesser von ca. 0,4 bis 1,2 mm realisiert werden. Die Eindringtiefen liegen dabei bei 10 bis 100 µm, somit können auch dünne Bleche geprüft werden.