Anwendungsbeispiele
Das Eindruckverfahren nach DIN SPEC 4864 ermöglicht die schnelle und sichere Bestimmung der mechanischen Eigenschaften, entweder als Ersatz, bzw. Ergänzung des Zugversuchs oder von konventioneller Härteprüfung.
Die typischen Anwendungen liegen in der Überprüfung und Qualitätssicherung
- bei der produktionsbegleitenden Prüfung
- bei lokalen Prüfungen, z.B. nach Wärmebehandlungen oder bei Schweißnahtprüfungen
- im Warenein- und -ausgang zur schnellen und sicheren Bestimmung der Werkstoffgüte
- in der schnellen und produktionsnahen 100%-Prüfung
- sowie weitere Prüfaufgaben, welche durch die Zugprüfung aufgrund der notwendigen Probengröße, Geschwindigkeit, etc. der Zugprüfung nicht lösbar sind
Die Hauptvorteile bei allen Anwendungsfällen liegen in der schnellen, flexiblen und zerstörungsarmen Prüfung von Bauteilen, Proben und Halbzeugen.
Produktion / Wareneingang / Warenausgang
Herausforderungen:
- Lange Wartezeit durch Zugprüfung in externem Labor
- Hohe Prüfkosten
- Lokale Prüfung in geringen Abständen von 3-10 mm nicht möglich
Lösung durch Eindruckverfahren:
- Verkürzte Entwicklungszeiten durch schnelle und günstige Werkstoffcharakterisierung
- Festigkeitsbestimmung in geringen Abständen
Lokale / Punktgenaue mechanische Eigenschaften
Problemdarstellung:
- Ermittlung von Fließkurven für die Randschicht nur bedingt realisierbar
- Stauchproben mit einer Einsatzhärtetiefe von
EHT = 3 mm müssen realisiert werden - Aufwendige Probenherstellung
Lösung durch Eindruckverfahren:
- Ermittlung von Fließkurven direkt in der Randzone der Zahnflanke
- Erschwerter Herstellungsprozess von Stauchproben entfällt
Problemdarstellung:
- Durch Härteprüfung nur bedingte Aussage zur Festigkeit
- Keine FEM-Simulation möglich
Lösung durch Eindruckverfahren:
- Rp0,2 und Rm in definierten Abständen in einer Schweißnaht ermitteln
- Daten können für detaillierte FEM-Simulationen genutzt werden
- Optimierung des Schweißprozesses
Problemdarstellung:
- Sehr kleine Rohlinge, welche nicht durch Stauchversuch oder Zugversuch charakterisiert werden können
- Es wird auf Vorstufen zurückgegriffen
- Folgende Umform- und Prozessschritte werden nicht berücksichtigt
Lösung durch Eindruckverfahren:
- Festigkeitsbestimmung auch an kleinen Bauteilen
- Daten können für detaillierte FEM-Simulationen genutzt werden
- Optimierung der Umformprozesse

Imprintec GmbH
Universitätsstraße 142
44799 Bochum
T +49 (0) 234970414 00
F +49 (0) 234970414 09
info@imprintec.de
Menü