Das Eindruckverfahren nach DIN SPEC 4864 ermöglicht die schnelle und sichere Bestimmung der mechanischen Eigenschaften, entweder als Ersatz, bzw. Ergänzung des Zugversuchs oder von konventioneller Härteprüfung.
Die typischen Anwendungen liegen in der Überprüfung und Qualitätssicherung
- bei der produktionsbegleitenden Prüfung
- bei lokalen Prüfungen, z.B. nach Wärmebehandlungen oder bei Schweißnahtprüfungen
- im Warenein- und -ausgang zur schnellen und sicheren Bestimmung der Werkstoffgüte
- in der schnellen und produktionsnahen 100%-Prüfung
- sowie weitere Prüfaufgaben, welche durch die Zugprüfung aufgrund der notwendigen Probengröße, Geschwindigkeit, etc. der Zugprüfung nicht lösbar sind
Die Hauptvorteile bei allen Anwendungsfällen liegen in der schnellen, flexiblen und zerstörungsarmen Prüfung von Bauteilen, Proben und Halbzeugen.